
Kanzi Kaffee vereint italienischen Genuss mit Alt Wiener Tradition. Geröstet wird – von Hand in Trumau – Wiener Kaffee nach Triestiner Art. Schön italienisch dunkelbraun. Ich habe die Bohnen von den vier Sorten in die Mühle geschüttet und auf passende Arten verkostet. Meine persönliche Meinung liest sich so.
Die Sorten – Direct Trade – erinnern dabei an italienische Straßenrouten:
Amalfitana
• 60% Arabica, 40% Robusta
• leichte und ausgewogene Säure, kräftiger Süditaliener
• kräftige Schokoladenoten
• 250g Sackerl um 9,90 Euro
Aurelia
• 60% Arabica, 40% Robusta
• kräftig schokoladig, mit Anklängen von Haselnuss und Mandel
• 250g Sackerl um 6,90 Euro

Riviera
• 100% Arabica
• Aromen von Schokolade, Haselnuss und dezenter Frucht
• 250g Sackerl um 12,90 Euro
Triestina
• 75% Arabica, 25% Robusta
• guter Körper und wenig Säure
• Aromen nach Schokolade und Haselnuss
• 250g Sackerl um 9,90 Euro
Alle vier Sorten eignen sind bestens für Espresso, Vollautomat sowie Mokka. Der Rivera macht sich auch gut als Filter oder Cold Brew.

Ein Dankeschön an Oliver Kanzi für die Einladung in die Rösterei nach Trumau. Ich mag solche Kleinröstereien mit dem wunderbaren Geruch frisch gerösteter Kaffeebohnen.

Kanzi Kaffee – mein Fazit
Ich habe die vier Sorten von Kanzi Kaffee auf mehrere geeignete Arten zubereitet. Im Siebträger, in der Bialetti oder als Filter. Meine beiden persönlichen Favoriten sind der Triestina (als kräftigen Ristretto / Espresso) und der Riviera (als schmackhaften Filterkaffee). Daher als Anregung für andere Kaffeefreunde: Kanzi Kaffee unbedingt ausprobieren. Gehört schon zu meinen Favoriten!
P.S.: Ein herzliches Dankeschön an KAFFEEhoch2 für die flotte Lieferung.